Wein und mehr

Die Bischoffinger Weine wachsen in den drei Weinbergslagen:
Steinbuck
„Steiniger Hügel“ – der Boden hier besteht aus Vulkangestein mit einem hohen Anteil Tonerde. Der ideale Standort für anspruchsvolle Grauburgunderweine.
Enselberg
Vulkanverwitterungsboden mit einem hohen Anteil Lößlehm. Die Lage Enselberg liegt nördlich von Bischoffingen rund um den Berg gleichen Namens. Der Enselberg ist bekannt für seine hervorragenden Spätburgunder Rotweine.
Rosenkranz
Lößboden mit vulkanischem Tuffgestein. Sein Name geht darauf zurück, dass in früheren Zeiten die Pilger auf dem Weg zur Bischoffinger Pfarrkirche St. Laurentius den Rosenkranz beteten.
Folgende Weine haben wir im Angebot:
Weißweine:
Rotweine:
Besondere Weine: Grauer Burgunder Steinbuck Réserve trocken
Weingut Stentz aus der Pfalz.
Es handelt sich um ein Familienweingut. Dort widmet man sich schon seit Generationen der Kunst des Weinanbaus. Die Weine zeichnen sich durch Sortenreinheit, Frische, feinste Aromen und vor allem durch Ihre Bekömmlichkeit aus. Diese Vorteile erreichen sie durch das konsequente Einhalten ihrer Richtlinien. Die Winzer sind darauf bedacht, die Rebe nicht zu überfordern. Die demnach höhere Qualität zu Lasten der Quantität entspricht genau ihrer Philosophie.
Jürgen Stentz, Winzermeister, und Astrid Stentz, Winzerin, haben das Weingut 1999 von seinen Eltern übernommen. Der Portugieser und der Silvaner sind meine Top-Seller vom Weingut Stentz.
Der Portugieser ist ein halbtrockener und fruchtiger Rotwein. Dank seiner geringer Säure ist er gut verträglich.
Dort lassen wir auch unseren eignen Rot-und Weßwein herstellen.
Das besondere an dem Wein ist das er zwischen trocken und halbtrocken, Säurearm und fruchtig ist. Also die Eierlegende Wollmilchsau 😉
Ich führe exclusiv als einziger Weinhändler in Deutschland die Weine von Martin Korrell aus Bosenheim (Bad Kreuznach).
Martin Korrell gehört zu den 100 besten Winzern Deutschlands. Ich präsentiere hier nur seine prämierten Weine. Insgesamt führe ich über 25 verschiedene Weine aus dem Weingut Korrell.
Der Riesling Kreuznacher Paradies 2012 kam in der November Ausgabe des Fokus von über 700 getesteten Weinen unter die TOP 10.
Gewachsen auf Muschelkalk in der besten Lage, dem Kreuznacher Paradies. Hier sind die Rebenstöcke über 30 Jahre alt und bringen daher sehr reduzierte Erträge. Die daraus resultierende Weine zeigen Charactar und eine unnachahmliche Eleganz. Der Wein zeigt eine cremige Fülle, getragen von reifen, gelben Aromen. Schöne mineralische Säure, komplexe und dennoch filigrane Textur.
Die „Diva“ unter den Rieslingen.
Weißer Burgunder „Johannes K“
wurde im Dezember 2012 in der Welt am Sonntag zu einer der besten Weißweine Deutschlands gekürt. Gekeltert aus handverlesenen besonders reifen Trauben, die ein Mostgewicht von 103° Oechsle hatten. Gewachsen auf Nahekies mit sandigem Lehmanteilen in der Top-Lage Kreuznacher Rosenberg. Im Stahltank und in Barrique vergoren, nach langem Feinhefelager. Ansprechend sortentypische Aromatik, kraftvoll aber mit feiner belebender Frische elegant und gleichzeitig enorme Länge.